Schulsanitätsdienst

Der Schulsanitätsdienst wurde im Jahr 2004 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz eingerichtet. Jedes Jahr können sich Schülerinnen und Schüler dazu anmelden. Im Rahmen einer AG Stunde werden Inhalte wiederholt, neue Dienstpläne erstellt oder über allgemeine den Dienst betreffende Belange gesprochen.


Sie erhalten eine Erste Hilfe Ausbildung, nach der sie in der Schule in den Pausen als Schulsanitäter eingesetzt werden. Ihre Aufgaben bestehen darin, anderen Schülern zu helfen, sich um kleinere Verletzungen zu kümmern, Pflaster zu geben, Verbände anzulegen und sie zu trösten.


Auch bei Schulveranstaltungen können die Schulsanitäter helfend und unterstützend tätig werden. Dies ist ein wichtiger Beitrag, die Schülerinnen und Schülern in ihrem Selbstbewusstsein zu stärken und ihnen soziale Kompetenzen zu vermitteln.
Ganz nach dem Motto: „Helfende Hände schlagen nicht“ ist er auch ein Beitrag zur Gewaltprävention.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.