Seit 2008 sind wir offiziell offene Ganztagsschule. Das bedeutet, dass wir an drei von fünf Nachmittagen für unsere Schüler und Schülerinnen ein Nachmittagsangebot haben. Ein solcher Schultag sieht wie folgt aus: 

• Das Mittagessen beziehen wir von dem Seniorenzentrum Maria im Tann und wird in unserer Mensa ausgegeben. Der Speiseplan hält jeden Tag zwei verschiedene Menüs zur Auswahl, eines davon vegetarisch, dazu sind jeweils ein Dessert und/oder eine Beilage wählbar. 

• HÜF: Hausaufgaben – Üben – Fördern

Unser AG-Angebot für das Schuljahr 2022/23: 

Montag      Mittwoch              Donnerstag
Yoga Schulfirma Bilingual
Spiele Schulsanitäter Slackline
Garten Schultheater Schulhund 
Fußball    
Kochen    

 

Du magst Hunde und interessierst dich für alles rund um die pelzigen Vierbeiner? Dann bist du in der Schulhund- AG genau richtig!

Hier erfährst du nicht nur viel Wissenswertes über „den besten Freund des Menschen“, sondern darfst auch selbst aktiv werden - zum Beispiel beim Backen von Hundekeksen, beim Basteln von Hundespielzeug oder bei Spaziergängen. Unser Schulhund „Bolek“ steht natürlich im Mittelpunkt der AG und ist immer mit von der Partie. Mit ihm zusammen kannst du lernen, wie man einen Hund richtig streichelt, ihm Tricks beibringt oder worauf man bei einem Spaziergang achten muss.

In der Garten- und TöpferAG kümmern wir uns gemeinsam in den Sommermonaten und bei guten Wetter um unseren Schulgarten. Dieser befindet sich noch im Aufbau. So können viele eigene Ideen der Schülerinnen und Schüler umgesetzt werden. Ziel ist es, eine große Auswahl an Obst- und Gemüsesorten anzubauen und diese dann in der Schule zu verarbeiten. So können z.B. leckere Marmeladen und tolle Gerichte zubereitet werden. Außerdem möchten wir ein „Freiluft-Klassenzimmer“ erschaffen, welches dann von allen Klassen für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Unsere Blühwiesen sowie verschiedene Blumen- und Pflanzenarten sehen nicht nur schick aus, sondern bieten auch das perfekte Buffet für unsere Schulbienen. Wir nehmen mit unserem Garten an dem Projekt „Tulpen für Brot“ teil, bei dem der Erlös des Verkaufes der Tulpen an verschiedene Hilfsorganisationen gespendet wird. In den Wintermonaten ziehen wir uns dann in die Werkräume zurück und werden kreativ. Hier steht das Töpfern auf dem Programmplan. Aber auch das Bauen von Vogelhäusern oder anderen kleinen Projekten ist möglich. 

Du BEWEGST dich gerne und hast SPASS am KREATiV sein? Hier bist du richtig! Ge-meinsam tasten wir uns an den Einsatz des Gesichtsausdrucks, der Stimme, des Körpers usw. heran und entwickeln Ideen. Hier darf jeder gerne im Mittelpunkt stehen! Dabei wird keiner bloßgestellt oder zu etwas gezwungen. Jeder soll sich in seiner Wohlfühlzone frei bewegen können.

Bilinguale Entdecker – auf der Ausflugsliste stehen Heimatstube Baddeckenstedt, Schloss Oelber, Pyramide Derneburg, Jugendtreff Holle und weitere kulturelle Einrichtungen in Salzgitter sowie Ausflüge in die Natur zur Innerste, Geopark Salzgitter Bad etc. Ortskundige TeilnehmerInnen sind unbedingt erwünscht!! Wir fotografieren und schreiben kurze Berichte über die Ausflüge für eine Partnerklasse in Spilimbergo/Italien. 

Bilingual explorers – discovering museum, castle, pyramid, youthclub and amazing landscape with livestock around Baddeckenstedt. Making digital reports for our partner class in Italy/Spilimbergo. Local experts are welcome!!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.