Die Haupt- und Realschule im Innerstetal verabschiedete 46 Schülerinnen und Schüler mit einer herzlichen Entlassungsfeier
Die Schule im Innerstetal in Baddeckenstedt entließ am Freitag, 27.06.2025, mit einer gelungenen Verabschiedungsfeier 46 Schülerinnen und Schüler. Insgesamt erhielten 18 Absolventinnen und Absolventen den Erweiterten Sekundarabschluss I, 17 den Sekundarabschluss I – Realschule, fünf den Sekundarabschluss I – Hauptschule und zwei den Hauptschulabschluss.
Nachdem die Schülerinnen und Schüler zu den Klängen von „An Tagen wie diesen“ von den Toten Hosen feierlich in die geschmückte Turnhalle der Schule eingezogen waren, begrüßte Schulleiterin Bianca Schaare-Schlüterhof alle Anwesenden mit einer Rede.
Die Welt unterlieg stetigen Veränderungen, so die Schulleiterin, und die Schülerinnen und Schüler haben die Wahl, wie sie damit umgehen. Das Tempo dieser Veränderungen wird gerade durch die Digitale Welt und der Künstlichen Intelligenz immer schneller und unübersichtlicher. Natürlich kann dies auch viel erleichtern, aber die Gefahren sind groß. Fake News sind an der Tagesordnung und den Schülerinnen und Schülern obliegt es dabei, einen klaren Kopf zu behalten.
Die Welt ist wieder bedrohlicher geworden, so Schaare-Schlüterhof weiter, aber die Schülerinnen und Schüler waren in ihrer beschaulichen Umgebung der Samtgemeinde Baddeckenstedt behütet. In der Schule – seit langem im Netzwerk von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage – sind sie zu mutigen, tapferen, entschlossenen und herzlichen Menschen gereift. Diese Tugenden sollten die Schülerinnen und Schüler nie vergessen.
„Hört nie auf, euren Kopf einzuschalten! Bleibt intelligent, aufmerksam und wachsam! Ihr könnt das!“, mit diesem Appell schloss die Schulleiterin Bianca Schaare-Schlüterhof ihre Rede.
Im Anschluss trug der WPK-Musik der Jahrgänge 9/10 unterstützt von Michelle-Sabrina Kunze das Lied „Signo of the times“ von Harry Styles vor, ehe die Schülerinnen Lilly Coleen Freund und Dilara Savci für die SV die engagierten Schülerinnen und Schüler der Schülervertretung mit einer Dankesrede und jeweils einem Präsent verabschiedeten. Zudem erhielten Hevidar Bero, Bela-Levi Borchers, Gülcin Dag und Jill Gollmer jeweils ein Zertifikat der Schule für ihren vorbildlichen Einsatz für die Schülerschaft.
Für die Schulsanitäter schlossen sich Anano Kiknadze und die Lehrerin Carmen Dörte mit ihrer Dankesrede an. Aich sie betonten das tolle Engagement und die große Lücke, die die scheidenden Schülerinnen und Schüler nun hinterlassen werden. Zudem gab es für Aleksandra Glowacka, Kevin Häntsch, Michelle-Sabrina Kunze, Lea-Charlotte Petrick, Antonia Wagner, Tim Wagner, Sofie Weinberg und Leon Werner jeweils ein Zertifikat der Schule.
Nun vollzog die Konrektorin Maike Kollmann die Ehrungen der Schule. Die beiden 10. Abschlussklassen hatten im Vorfeld festgelegt, welche Schülerinnen und Schüler für ihren besonderen Einsatz für die Schulgemeinschaft geehrt werden sollten. Die 10.1 entschied sich für Gülcin Dag und Isabel Sajitz und die 10.2 für Hevidar Bero und Bela-Levi Borchers.
Danach erhielten Lea-Charlotte Petrick (1,5), Bela-Levi Borchers und Dustin Schneider (je 2,0) als Jahrgangsbeste eine besondere Auszeichnung der Schule.
Darauf traten die beiden Schülersprecher Gülcin Dag und Bela-Levi Borchers an das Rednerpult. Sie danken für die Zeit und betonten, dass es ihnen eine große Ehre gewesen sei, die Schülergemeinschaft als Schülersprecher zu vertreten. „Wir haben diesen Job geliebt. Es war manchmal auch anstrengend, aber wir haben so viel zusammen geschafft!“, bedanken sich die beiden. Zudem lobten sie aus ganzem Herzen die Betreuung der beiden SV-Lehrerinnen Anja Schulze und Sandra Wiese: „Wir kamen als Kinder und gehen jetzt als Menschen, die erwachsen geworden sind!“
Das nächste musikalische Intermezzo trug erneut der WPK-Musik mit dem Titel „Boulevard of broken dreams“ von Green Day gelungen vor.
Für die Abschlussrede der Klasse 10.2 ergriffen sodann Gülcin Dag und Jill Gollmer das Mikrofon. Nachdem beide äußert launig ein paar Worte über jeden Fachlehrer der Klasse verloren hatten, richtete sich ihr besonderer Dank an ihre Klassenlehrerin Maike Kollmann: „Sie standen immer hinter uns, egal, was passiert war. Zudem hatten wir immer einen guten Draht zur Schulleitung, da sie ja auch unsere Konrektorin waren. Wir lassen sie mit Tränen in den Augen gehen.“ Zudem sammelten sie, so die beiden weiter, viele wertvolle Dinge während der Schulzeit. An die Eltern und auch die Lehrinnen und Lehrer richten sie ein großes Dankeschön für die Geduld und die Begleitung bei diesem Reifeprozess.
Ihre Rede schlossen Gülcin Dag und Jill Gollmer mit einer Anekdote über ihre Englisch-Lehrerin Anja Schulze. Diese hatte beim Zeigen des Films „Juno“ im Englischunterricht bei einer Szene gestoppt und der Klasse äußerst beeindruckend und emotional erklärt, warum sie gerade diese Szene so bedeutend findet. Eine große Rolle dabei hatte ein Telefonat mit einen „Cheeseburger-Telefon“ gespielt. Dieser „Juno-Cheeseburger-Telefon“ schenkte die Klasse 10.1 ihrer erstaunten und begeisterten Englischlehrerin.
Einige Schülerinnen und Schüler des Abschlussjahrganges trugen nun das Lied „Wonderwall“ von Oasis als Chor, nur von der Musiklehrerin Anja Schulze auf der Gitarre begleitet, vor.
Im Anschluss sprachen für die Klasse 10.2 Hevidar Bero und Bele-Levi Borchers die Abschlussrede: „Wir sind am Ziel von etwas Großem und am Anfang von noch etwas Größerem! Ein dankbarer Rückblick auf die Schulzeit ist wichtig, aber ein Ausblick auf die Zukunft ebenso. Wer alle Antworten kennen würde, würde keine Fragen mehr stellen.“ Sie bedankten sich für die tolle Zeit bei allen Lehrerinnen und Lehrer, aber besonders bei ihrem Klassenlehrer Stefan Köhler, der ihnen immer zur Seite stand. Mit den Worten, dass sie eine tolle Klasse waren, die zusammen zahllose Erlebnisse hatte, schlossen die beiden ihre Rede.
Der WPK-Musik 9/10 bot das Lied „Price tag“ von Jessie J dar, ehe es zum Höhepunkt der Entlassungsfeier kam. Die Schülerinnen und Schüler erhielten aus den Händen der Schulleiterin Bianca Schaare-Schlüterhof, der Klassenlehrerin Maike Kollmann (10.1) und dem Klassenlehrer Stefan Köhler (10.2) endlich ihre Abschlusszeugnisse. Zudem entließ Franziska Uhde als Klassenlehrerin der 9.2 ihren Schüler Leon-Joel Werner mit seinem Abschlusszeugnis.
Außerdem gab es eine Neuerung: Die Abschlussklassen bekommen erstmals einen Stern mit ihrem Klassenfoto und allen Unterschriften auf dem schulinternen „Walk of Fame“ im Verwaltungstrakt der Schule.
Nachdem alle Eltern und Gäste die Gelegenheit ergriffen hatten, reichlich Fotos zu machen, lud die Schulleiterin Bianca Schaare-Schlüterhof alle noch zu einem kleinen Umtrunk in die Pausenhalle der Schule im Innerstetal ein.
Unter den Klangen von „Where’d all the time go“ von Dr. Dog zogen die Absolventinnen und Absolventen stolz, glücklich und mit manchem Tränchen im Augenwinkel aus der Turnhalle aus.
Die Absolventinnen und Absolventen:
Klasse 10.1
Klasse 10.1: Nujin Altekin, Maximilian Böschen, Tyee Bünger, Gülcin Dag, Neele Diedrich, Raven Giesen, Aleksandra Glowacka, Jill Gollmer, Nils Hanse, Bastian Heise, Michelle-Sabrina Kunze, Hassan Machamed-Adam, Johanna Matz, Isabel Sajitz, Dustin Schneider, Jannis Tonne, Elisabeth-Ann Ulbrich, Antonia Wagner, Tim Wagner, Dominik Werner, Joesy-Sophie Werner und Mario Ziemann.
Klasse 10.2
Klasse 10.2: Mansur Abdulkhalimov, Leon Baars, Timon Beims, Hevidar Bero, Max Blase, Bela-Levi Borchers, Behnam Faloug, Amy Grabowski, Tyler Günther, Kevin Häntsch, Liana-Malika Kim, Kathy Anjali Mittendorf, Lea-Charlotte Petrick, Zoey Rehn, Christian Sander, Sophia Schütze, Sophie Schwozer, Kimberly Stellfeld, Tahreem Tahreem, Sofie Weinberg, Jan Welther und Pablo Wollborn.
Klasse 9.2
Klasse 9.2: Leon-Joel Werner und Zilan Yilmaz.
(Dirk Heinemann)